|
Kitzsteinhorn OE2XHL - OE2XWR
Die Geschichte dieser Relaisstation geht eigentlich schon sehr weit zurück. Der Begründer bzw. Initiator dieser Station war OE2UE. Unser lieber OM Auer (Hans war 66 Jahre bei uns Mitglied!!) war Betriebsleiter bei den Gletscherbahnen Kaprun. Anfang der 70er Jahre entstand die Idee dieses Relais zu errichten. Aus den uns vorliegenden Unterlagen geht hervor, dass die Station 1975 ihren Betrieb aufnahm. (kann aber ev. auch schon früher gewesen sein!). OM Hans hat die Relaisstation mit einigen Freunden aus DL gebaut und auch gewartet.
(Wie wir erst jetzt erfahren haben, hat OM Edi BAIC DJ0CX (ex OE2BC) mit Hans OE2UE dieses Relais aufgebaut. Edi hat sich vornehmlich um die Sende- und Empfangstechnik gekümmert. Er hat z.T. auch die Gerätschaft gespendet und gewartet.)
Seit 2003 kümmert sich OE2FKM Manfred um diese Relaisstation. Sehr zugute kommt uns der fast freundschaftliche Kontakt zu den Gletscherbahnen Kaprun die noch auf die Ära OE2UE zurückgeht. Herzlich bedanken möchten wir uns bei den Gletscherbahnen Kaprun für das Entgegenkommen und die gute Partnerschaft.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Relaisstation war im Herbst 2005 die Errichtung einer APRS Bake samt Wetterstation durch OE2FKM.
Im Mai 2007 wurde die in die Jahre gekommene Relaisstation komplett neu aufgebaut.
Anfang Februar 2016 haben OE2BCL Christoph, OE2FKM Manfred, OE2KLM Herwig, OE2LSP Lucas und OE2WAO Mike eine Wartung der Komponenten vorgenommen. Dabei konnte Christoph sämtliche Weichen mit seinem Aeroflex Meßgerät neu abgleichen und dabei einige db gewinnen, was speziell dem 2m Umsetzer in der Empfindlichkeit zugute kam. Außerdem wurde ein neuer Digipeater installiert, welcher mit der Software von OE5DXL (bekannt unter TCE Projekt) nun APRS und Packet Radio via Soundkarte zur Verfügung stellt. Vernetzt sind die Gerätschaften über das amateurfunkeigene HAMNET mit dem Rest der Welt. Auch dafür wurden an diesem Tag ein neue 65cm MiMo Spiegel und zwei neue Routerboards montiert. Der 5 GHz Link zum OE7XXR Rofan wurde vorbereitet.
|
Technische Daten:
|
|
|
QTH: Kitzsteinhorn |
|
Verantwortlich: OE2FKM |
Locator: JN67IE |
Seehöhe: 3029 m |
OE2XHL
|
|
|
QRG: 145.650 MHz R2/RV52
|
88,5Hz CTCSS, 10 Watt
|
vertikaler Rundstrahler in 8m bzw. 12m |
QRG: 51,850 MHz -0,6MHz Shift |
183,5Hz CTCSS |
|
OE2XWR
|
|
|
APRS VHF
|
144,800 MHz 10 Watt
|
TCE Projekt von OE5DXL
|
APRS & Packet Radio UHF
|
438,025 MHz 10 Watt -7,6 MHz shift
|
Multibaud 1k2 2k4 4k8 9k6 vertikaler Rundstrahler in 8m
|
DSTAR UHF 70cm |
438,950 MHz 10 Watt -7,6 MHz shift |
HAMNET UserAccess |
SSID: HAMNET |
2400 MHz / 5 MHz BW 120° Sektor |
|
Versorgung: 230 V (USV) |
Technik: OE2FKM, OE2WAO, OE5DXL |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Der neue Aufbau am Kitzsteinhorn
|
|

|

|
|
so sieht die neue Technik aus
|
|

|
|
|
|
|

|
|
|
|
|

|

|
|
Der Relaisverantwortliche in Aktion
|
|

|

|
|
Antennenimpressionen
|
|
Die Wetterstation im Winterbetrieb
|
|
 |
 |
|
|
Antennenmast
|
|
 |
 |
|
Reparatur des Mastfußes |
|
|
|
Panorama
|
|

|

|
|
 |
 |
|
|
|

|
|

|
Die alte Relaisstation und der Verantwortliche OE2FKM
|

|
|

|
Gesamtansicht OE2XHL
|
|
Antennenweiche
|

|
|

|
In diesem Raum ist OE2XHL untergebracht
|
|
Mmmhh....Kabelsalat
|

|
|

|
RX + TX alt aber funktionstüchtig
|
|
Die alte Tafel an der Relaisstation
|
 |
|
 |
Innenansichten der Relaisstation |
|
|
 |
|
 |
Ein neuer Schrank kommt aufs Kitzsteinhorn |
|
|
 |
|
 |
Bastelstunde.. |
|
hier enstehen die Relaissteuerungen (lt. qsp) |
 |
|
 |
Vier Stück sind fertig.... |
|
eine kommt nach Salzburg in den OE2XSL |
|
|
|
|
|